Sehr geehrte Studierende,
diese Information betrifft die Bachelorstudierenden (alte und neue SPO) im 3. Studienabschnitt (6./7. Semester) sowie die Masterstudierenden.
Das Bewerbungsverfahren für die Wahlpflichtmodule in den genannten Studiengängen ist abgeschlossen und aufgrund der Bewerberzahlen kann (mit wenigen Ausnahmen) auch das finale Modulangebot bekanntgegeben werden. Die ausführlichen Listen finden Sie auf ELO.
Für den Bachelor ergibt sich folgende Situation:
Von den ursprünglich vorgesehenen Wahlpflicht-Modulen können nur folgende Module aufgrund der geringen Bewerbungszahlen nicht angeboten werden:
- Nr. 26.2: Bahnbau II (Neidhart)
- Nr. 28.1: Akustik im Bauwesen (Höller)
Folgende Module werden unter dem Vorbehalt angeboten, dass nach der ersten Vorlesungseinheit ausreichende Teilnehmer vorhanden sein müssen:
- Nr. 29.5: Digitale Kompetenzen in der Bauproduktion (B3-DKB) (Linner)
- Nr. 29.6: Digitale Ingenieurmethoden im Hochwasserschutz und für den Leitungsbau (B3-DHL) (Folke)
- Nr. 29.8: Grundlagen der Verkehrssimulation (B3-GVS) (Spangler)
Für den Master ergibt sich folgende Situation:
Aufgrund der geringen Bewerberzahlen können folgende Module der neuen SPO (und der zugehörigen vergleichbaren/identischen Module aus der alten SPO) nicht angeboten werden:
- MBB-KE 136 - Erweiterte betontechnologische Ausbildung
- MBB-KE 137 - Glasbau und Schalenstatik
- MBB-IV 211 - Straßenerhaltungsmanagement und Straßenum- und -ausbau
- MBB-IV 230 - Digitalisierung in der Geotechnik
- MBB-IV 232 - Automatisiertes und vernetztes Fahren, Verkehrsdatenerfassung
- MBB-IV 234 - Nachhaltige Entwicklung von Fließgewässern
- MDM-BB 331 - Smart Building (Facility Management)
- MDM-BB 334 - Computergestützte Fertigung
Das nachfolgende Modul wird zunächst unter Vorbehalt angeboten, weil es auf der Anmeldeliste fälschlich nicht aufgeführt war. Hier wird nach der ersten Vorlesungswoche endgültig entschieden, wenn die tatsächliche Teilnehmerzahl bekannt ist:
- MBB-IV 215 - Erhaltung und Ertüchtigung von Bauwerken der Abwasserbeseitigung
Soweit Sie von den Streichungen betroffen sind, bitte ich Sie sich ein Alternativangebot auszuwählen.
Wichtig: Bitte tragen Sie sich ab Anfang März in die von den jeweiligen Lehrenden freigeschalteten ELO-Kurse als Teilnehmer ein. Nur so erhalten Sie aktuelle Informationen zu den jeweiligen Kursen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ottl
_________________________________________________________________
Prof. Dipl.-Ing. Andreas Ottl
Dekan - Dean