Die Studierenden können am Ende der Veranstaltung:
  1. Grundlegende pharmakologische Begriffe und Prinzipien erläutern (Erinnern)
  2. Arzneimittelwirkungen im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beschreiben (Verständnis)
  3. Risiken und Nebenwirkungen von Arzneimitteln einschätzen und reflektieren (Analysieren)
  4. Verantwortung in der Arzneimittelanwendung als Hebamme einordnen (Evaluieren)
  5. Fachinformationen aus Beipackzetteln und Fachliteratur korrekt interpretieren (Anwenden)
  6. Eine fachlich fundierte schriftliche Ausarbeitung zu einem pharmakologischen Thema verfassen (Kreieren)