
Der Kurs vermittelt eine praktische Einführung in die technischen Grundlagen, Anwendung und energiewirtschaftliche Bedeutung von Erneuerbaren Energieträgern.
Behandelte Themen, u.a.:
1) Energiewirtschaftliche Bilanzierung - Grundlagen und Entwicklung der Nutzung von erneuerbaren vs. fossilen / nuklearen Energien
2) Windenergie - Entstehung von Wind, strömungsmechanische Grundlagen, Bauformen und Eigenschaften von gängigen Windenergiekonvertern
3) Wasserkraft - Wasserhaushalt der Erde, Typologisierung von Wasserkraftwerken und Einführung der gängisten Turbinenarten.
4) Sonnenenergie - Wesen der Sonnenstrahlung, Berechnung und Charakterisierung, Anwendung in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie.
5) Geothermie und Umweltwärme - Entstehung der Erdwärme und deren Nutzung im Kontext Tiefen- und Oberflächengeothermie / Wärmepumpen
6) Biomasse - Einführung in die verfahrenstechnischen Grundlagen zur Erzeugung von Biogas und Biofuels